Benötigte Tanzschritte:
– Single
– Double
– Kick
Geschichte:
Die Double Bransle Suite von Thoinot Arbeau, bestehend aus Double Bransle, Single Bransle, Burgundian Bransle (Bransle de Bourgonge) und Gay Bransle wurde 1589 in seiner Orchesographie beschrieben.
Aufstellung:
Alle vier Tänze werden hintereinander ohne Pause getanzt und bilden somit die Suite. Die Tänzer stehen in einer Reihe und halten sich bei den Händen. Die Person am linken Ende führt den Tanz an.
Musik & Noten:
tbd
Anleitung:
Wir starten mit der Double Bransle:
Ein Double nach links, ein Double nach rechts. Wiederholen, bis sich die Musik ändert. Wenn der Double nach links etwas großzügiger ausgeführt wird, bewegt sich die ganze Linie von Tänzern etwas nach links, das macht es etwas interessanter.
Es folgt die Single Bransle:
Diese besteht aus einem Double nach links und einem Single nach rechts. Wiederholen, bis sich die Musik ändert.
Dann kommt die fröhlichere Gay Bransle:
Hier hören wir im Gegensatz zum 4/4 Takt vorher einen 6/8 Takt. Das heißt, auf einen Takt kommen sechs anstelle von 4 Einheiten. Ist aber einfacher als es klingt. Wir springen auf dem linken Fuß und kicken gleichzeitig mit dem rechten in die Luft. (Die Faulen können für den Anfang das Springen auch weglassen und nur kicken). Wir kicken mit dem linken Fuß in die Luft. Dann wieder Kick rechts, Kick links, dann 2 Schläge lang Pause. Wiederholen, bis sich die Musik ändert.
Abschließend die Burgundian Bransle:
Diese funktioniert genau wie die Double Bransle, nur dass am Ende jedes Doubles ein Kick folgt. Also Links zwo drei Kick, Rechts zwo drei Kick, etc. etc. Auch hier empfiehlt es sich, nach links etwas größere Schritte zu machen.
Kurzfassung:
Double: linksdouble, rechtsdouble, wiederholen
Single: linksdouble, rechtssingle, wiederholen
Gay: (Schritt nach links) rechtskick, linkskickstep, rechtskick, linkskick, Pause, Pause
Burgundian: linksdouble mit kick, rechtsdouble mit kick