Benötigte Tanzschritte:
– Single
– Double
– Piva
– Reverenza
– Turn Single
Geschichte:
Petits Vriens („Kleine Nichtse“ wortwörtlich; „rien ne vas plus“ kennt vielleicht der ein oder andere, „nichts geht mehr“) kennen wir aus einem Manuskript von Guglielmo Ebreo (Willhelm der Hebräer/Jude), einem italienischen Tanzlehrer des 15. Jahrhunderts.
Aufstellung:
Es tanzen immer drei Personen zusammen, zwei Frauen mit einem Mann in ihrer Mitte oder zwei Männer mit einer Frau in ihrer Mitte. Man hält sich an den Händen: Person 1 – Person 2 – Person 3. Wir machen übrigens nicht die lustig verrenkten Handhaltungen aus alten Märchenfilmen, sondern halten die Hände ganz locker hängend miteinander. Person 1 steht an der linken Stelle der Gruppe und führt den Tanz an, sie ist das Objekt der Begierde für Person 2, ignoriert diese aber zunächst. Person 3 wiederum verehrt Person 2, die ja hinter Person 1 her ist, wie wir wissen. Man macht bei Tanz also meist das nach, was der Vorgänger zeigt.
Musik & Noten:
tbd
Anleitung:
Wir beginnen mit dem Teil 1:
Die Gruppe tanzt, angeführt von Person 1 und sich bei den Händen haltend, 16 Pivas, also 16 Wechselschritte durch den Raum.
Die Musik ändert sich nun hörbar und es beginnt Teil 2, die „Jagd“.
Person 1 verläßt die Gruppe mit 4 Pivas in den Raum. Person 2 folgt mit 4 Pivas und schließt zum Objekt der Begierde (nämlich Person 1) auf. Person 3 folgt wiederum der von ihr verehrten Person 2. Dies alles findet nacheinander statt!
Von der Hopserei wird man müde und die nächste Jagd findet etwas langsamer statt:
Person 1 verläßt die Gruppe mit einem Double (Links zwo drei anschließen, vier Schläge der Musik). Dann folgt Person 2. Und zu guter Letzt folgt auch Person 3, beide mit jeweils einem Double.
Jetzt ist’s langsam gut mit der Jagd und wir wollen lieber alle Freunde sein. Es beginnt Teil 3:
Person 1 und 2 verbeugen sich zueinander. Person 2 und drei verbeugen sich zueinander. Alle drei verbeugen sich zueinander.
Jeder geht einen Double nach hinten (wir halten uns nicht an den Händen), gefolgt von einem Double nach vorne (auf die Ausgangsposition).
Jeder geht einen Single nach links (links, tipp) und einen nach rechts (rechts, absetzen).
Jeder dreht sich um die linke Schulter einmal am Platz mit einem Double (links, rechts, links, stehen).
Wir stehen wieder in Ausgangsposition und der Tanz kann erneut beginnen, wir halten wieder unsere Hände und beginnen mit Teil eins.
Kurzfassung:
16x Piva
4x Piva, folgen, folgen – 1x Double, folgen, folgen
3x Reverenza – rückdouble, vordouble – linkssingle, rechtssingle – linksturn
noch kürzer:
16xP 4xPx3 Dx3 RRR DD SS T