römisch

Posca

Grundwissen:
„Posca war im alten Rom und Griechenland ein beliebtes Getränk, das durch Mischen von saurem Wein oder Essig mit Wasser und aromatischen Kräutern hergestellt wurde.“

Mehr Wissen:
„Die Posca war ein nichtalkoholisches Getränk während der Zeit des Römisches Reichs. Es handelt sich um Essigwasser. Für echte Posca benötigte man Weinessig und keinen sauren Wein. Saurer Wein ist alkoholhaltig und fällt damit unter den Begriff Lora. Die Spielart aus gekipptem, sauer gewordenem Wein wurde im alten Rom allerdings trotzdem oft angewandt, um schlecht gewordene Lora noch aufzubrauchen.“

Laut Kommentar zu Apicius (Reclamausgabe):
Mischung aus Wasser und Weinessig. Wenn Römer Wein tranken, kann man davon ausgehen, dass 16-18% Alkoholgehalt Qualitätswein bedeuteten, trockener Wein nach unserem Verständnis eher halbtrocken war und verdünnt mit Eis, Wasser oder warmem Wasser getrunken wurde. Gerne auch Süß- und Würzweine (Veilchen, Minze, Anis, Fenchel, Rose…).

Laut Weeber:
Im Winter wurde calda (Glühwein) bevorzugt. Wichtig immer: verdünnt trinken, sonst war man als Säufer verschrieen – Tiberius wurde als biberius caldo mero (Säufer unvermischten Glühweins) verspottet. Wasseranteil bei 16-18%igem Wein 3:1, 2:1 oder 3:2 zu Wein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..