Unter https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/reader/download/271/271-29-78190-2-10-20170626.pdf findet sich das ausgezeichnete Buch „Kapuzenmäntel in Italien und den Nordwestprovinzen des Römischen Reiches: Gebrauch – Bedeutung – Habitus (Archäologische Berichte)“ von Jutta Zerres.
Wer Geld für Wissenschaft übrig hat, kann sich das Ganze auch als Softcover-Buch für 29,80 EUR mit der ISBN 978-3-945663-08-0 kaufen.


Jutta Zerres studierte Provinzialrömische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Ägyptologie in Bonn und Köln. 2002 wurde sie in Köln promoviert. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Passau tätig, bevor sie ein Forschungsstipendium des Römisch-Germanischen Zentralmuseums erhielt. In der Folgezeit war Jutta Zerres auch als Mitarbeiterin der Wissenschaftspädagogik und des Bildarchivs für das Haus tätig. Parallel dazu übernahm sie Lehraufträge an der Universität Mainz. Seit 2015 arbeitet sie als selbständige Archäologin.
Unter https://archaeologik.blogspot.com/2015/11/von-menschen-und-kapuzenmanteln-oder.html ist auch noch ein ergänzender Blogartikel.
Unter http://www.imperium-romana.org/uploads/5/9/3/3/5933147/wearing-the-cloak.pdf findet sich das Buch „Wearing the Cloak – Dressing the Soldier in Roman Times“ – auch eine sehr lohnenswerte Lektüre.


Dieses Buch ist mit der ISBN 978-1-84217-437-1 auf dem Markt zu finden, günstigster Preis im Moment: 110 Euro zzgl. Versand.
Und dann gibt es noch dieses Buch, zumindest in Auszügen online lesbar:

Kann man ja mal reinschnuppern.
Hier interessant der Hinweis darauf, dass die Paenula bis ins 5. Jh. hinein in Gebrauch gewesen zu sein scheint:

