historisch, römisch, Reenactment

Ranzen und Taschen im Frühmittelalter

Eine schöne Übersicht über Schultertaschen, Pilgertaschen, Beuteln (auch aus Sprang) und Gürteltaschen mit Abbildungen und Fotos von Funden aus der jeweiligen Zeit, sowie Quellen befindet sich hier: http://europa.org.au/index.php/articles/21-bags Interessant für mich (ca. 450 AD) sind diese Taschen:Ledertasche aus Grab 2268 von Krefeld-Gellep Reste einer Tasche oder Kopfbedeckung aus Sprang, 43 x 26 cm. (Cooper Hewitt… Weiterlesen Ranzen und Taschen im Frühmittelalter

historisch, Reenactment

Garten der Farben im Kulturhaus Stein

Die Trachtenberatungsstelle Mittelfranken informiert mich, dass auf dem Gelände des Kulturhauses in Stein in Mittelfranken (Asbacher Weg) ab dem Sommer 2021 ein Gartenbereich entstehen soll, der heimische Färbepflanzen vorstellt. Leider findet man dazu generell wenig online, aber ich wollte es zumindest mal notiert haben. Ich hoffe, ich erinnere mich im Sommer daran, mal nach Stein… Weiterlesen Garten der Farben im Kulturhaus Stein

historisch, Reenactment

Fridolin, ich hab nichts anzuziehn

https://www.youtube.com/watch?v=a7yAC3cUUxc Mein lieber Fridolin ... ich brauch ein Kleid! Gut, brauchen ... was braucht der Mensch schon. Aber auf Double Wars sah ich ein wunderschön schlichtes Kleid bei Baroness Tova, und erinnerte mich, dass ich noch meterweise schlichtes hellbraunes/graues Leinen/Tischtuch daheim hatte. Glück für mich, dass Baroness Magdelena eine Expertin ist für diese Art Schnitt… Weiterlesen Fridolin, ich hab nichts anzuziehn

historisch, Reenactment

12th century – progress report

erstes Bild: das ist das Schnittmuster des Versuchs für geflochtene Stoffzöpfe vom Vorabend. Quintessenz: viel zu kurzes Endergebnis, "Zöpfe" gingen nur bis kurz unter die Brust, hinten will ich's zusammenziehen, Rest der Maße okay dann: Leinen zugeschnittenrissen (funktioniert toll bei Naturstoffen): 3 Stücke für die Zöpfe, 2 schmale Stücke für einen schmalen Gürtel und: das… Weiterlesen 12th century – progress report

historisch, Reenactment

12th century bliaut oder: Welches Jahrhundert nehmen wir heute?

No sh*t, there I was, me and the King of ... ah, well, better in german. Also, damit die geneigten geschichtsinteressierten Leser hier nicht nur die Krumen meiner Museumsbesuche picken müssen und ansonsten mit Pinterest-Einträgen zum Thema "mein persönlicher Stil" beziehungsweise "lustige Handarbeitsideen" gelangweilt werden, hier mal ein wenig mehr Info über mein aktuelles SCA-Projekt. Wer nicht… Weiterlesen 12th century bliaut oder: Welches Jahrhundert nehmen wir heute?

historisch, Reenactment

another costume idea: italian renaissance

Ich liebäugle ja schon lange mit einem Kleid der frühen italienischen Renaissance, finde auch Judith in ihrem Kleid einfach immer umwerfend. Jetzt gibt es einen Wettbewerb (danke Maggie, für's Teilen!). Das wäre das, was ich gerne mal machen würde: 1480 Florentinisches Gewand. Und ein paar Bilder dazu: Klick 1 Klick 2 Klick 3 Klick 4… Weiterlesen another costume idea: italian renaissance

historisch, Reenactment

new garb idea: chinese clothing

Nachdem ich jetzt schon spätantik, frühe deutsche Renaissance und spätes deutsches Mittelalter (sowie ein wenig American Civil War) ausprobiert habe, ist es Zeit für etwas Neues. Japanisch habe ich mir zunächst angesehen, gefällt mir aber nicht so doll. Giano brachte mich auf chinesisch, Song-Dynastie. Da gäbe es viele Bildquellen. Na, immerhin ein Anfang. Mal sehen,… Weiterlesen new garb idea: chinese clothing

historisch, Reenactment

Orynge

Benötigte Tanzschritte: - Double - Piva - Reverenza Geschichte: Der Tanz wurde erwähnt im sogenannten "Gresley Manuskript", welches auf ca. 1500 datiert ist. Cait Webb von der Gruppe "Gaita" hat den Tanz auf nachfolgende Art und Weise rekonstruiert. Aufstellung: Es tanzen immer drei Personen zusammen, man steht hintereinander. Man faßt sich nicht bei den Händen.… Weiterlesen Orynge