römisch, Reenactment

römische Körperketten

Eigentlich sollte dieser Artikel "those damn bodychains!" oder "warum ich Körperketten nicht (mehr) trage" heißen, aber seien wir ehrlich, die Geschichte und Archäologie entwickeln sich immer weiter. Daher wäre der korrekte Untertitel eigentlich: "Warum ich sie im Moment nicht trage". Dekorative Körperketten gehörten zu den wertvollsten Schmuckstücken in der Zeit vom 1. Jahrhundert bis in… Weiterlesen römische Körperketten

römisch, Reenactment

römische Textilien aus Mainz

Die liebe Catalina wies mich auf die Newsletter von pallia.net hin, die durchaus des Reinschauens wert sind! deutscher Newsletter: https://www.pallia.net/component/acymailing/listid-2-pallia-newsletterdeutsch Mit Hinweisen zu einer Arbeit ""Material und Verarbeitung textiler Rohstoffe in der römischen Epoche am Beispiel der Funde aus Mainz" https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/111835 sowie einem Link zum Teppich von Bayeux in Großauflösung: https://www.bayeuxmuseum.com/en/the-bayeux-tapestry/discover-the-bayeux-tapestry/explore-online/ englischer Newsletter: https://www.pallia.net/component/acymailing/listid-3-pallia-newsletter-english Mit… Weiterlesen römische Textilien aus Mainz

historisch, römisch, Reenactment

Ranzen und Taschen im Frühmittelalter

Eine schöne Übersicht über Schultertaschen, Pilgertaschen, Beuteln (auch aus Sprang) und Gürteltaschen mit Abbildungen und Fotos von Funden aus der jeweiligen Zeit, sowie Quellen befindet sich hier: http://europa.org.au/index.php/articles/21-bags Interessant für mich (ca. 450 AD) sind diese Taschen:Ledertasche aus Grab 2268 von Krefeld-Gellep Reste einer Tasche oder Kopfbedeckung aus Sprang, 43 x 26 cm. (Cooper Hewitt… Weiterlesen Ranzen und Taschen im Frühmittelalter

historisch, Reenactment

Garten der Farben im Kulturhaus Stein

Die Trachtenberatungsstelle Mittelfranken informiert mich, dass auf dem Gelände des Kulturhauses in Stein in Mittelfranken (Asbacher Weg) ab dem Sommer 2021 ein Gartenbereich entstehen soll, der heimische Färbepflanzen vorstellt. Leider findet man dazu generell wenig online, aber ich wollte es zumindest mal notiert haben. Ich hoffe, ich erinnere mich im Sommer daran, mal nach Stein… Weiterlesen Garten der Farben im Kulturhaus Stein

römisch, Reenactment

Schöne Dinge aus dem Met Museum

Eine Anstecknadel aus dem 3./4. Jh. https://www.metmuseum.org/art/collection/search/464995 Eine schmale Brosche - Raumschiff Enterprise, anyone? 3. Jh.https://www.metmuseum.org/art/collection/search/464942 Die elegante römische Variante eines Schlagrings XD, 3./4. Jh.https://www.metmuseum.org/art/collection/search/257579 Ein sehr schickes Armband, 3./4. Jh.https://www.metmuseum.org/art/collection/search/250553 Ein sehr schlichtes Armband, 2.-4.Jh.https://www.metmuseum.org/art/collection/search/251242 Im Gegensatz dazu ein sehr elaborates Glasarmband, 4./5. Jh.https://www.metmuseum.org/art/collection/search/239930 Dieses Armband aus dem Jahr 450 sieht auch sehr schick… Weiterlesen Schöne Dinge aus dem Met Museum