Auf der Suche nach einem Veranstaltungsort – Informationen über die SCA
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, mehr über die SCA und unsere Aktivitäten zu erfahren – damit Sie entscheiden können, ob Sie uns Ihre Räumlichkeiten für unsere Veranstaltung zur Verfügung stellen möchten.
Was ist die SCA?
Die Society for Creative Anachronism (Gesellschaft für kreativen Anachronismus) ist eine internationale, nicht kommerzielle Organisation, die darauf ausgerichtet ist, durch „learning-by-doing“ europäisches Leben vor dem Jahre 1600 zu erforschen und nachzuerleben.
Auf unseren Veranstaltungen streben wir nach dem Lebensgefühl von Mittelalter und Renaissance. Dies erfordert Recherche in vielen historischen Bereichen. So wählt sich jedes Mitglied eine „Persona“, eine Identität zu einer bestimmten historischen Gegend und Epoche, welche es bei Veranstaltungen der SCA darstellt. Das Ziel ist dabei nicht, eine tatsächlich historische Figur darzustellen, sondern jemanden, der „dann und dort“ gelebt haben könnte. Das dient als Sprungbrett für eine Entdeckungsreise in jene Zeit: wie hätte diese Person gelebt, was gekocht, welche Kleidung hätte sie getragen, etc. ?
Unsere Interessengebiete sind so vielfältig wie die Kultur des Mittelalters: Heraldik, Rittertum, Buchmalerei und Kalligraphie, Bogenschießen, Rüstungsbau, Schneiderei, Goldschmiedekunst, Nadelarbeiten, Theater, Dichtung, Tanzen, Singen, Kochen, Braukunst, Reiten, … und vieles mehr.
Die SCA möchte die Ideale mittelalterlicher Romantik verkörpern: Ritterlichkeit, Ehrgefühl und Höflichkeit. Unser Ziel ist es, das Mittelalter so auferstehen zu lassen, wie es hätte sein können, ohne Krisen und Krankheiten, jedoch mit den Ideale von Schönheit, Anmut, Bildung und Kameradschaft.
Die Idee der SCA entstand während eines kleinen Hinterhof-Turniers in Berkeley (Kalifornien) im Jahr 1966. 1968 wurde ebenfalls in Kalifornien ein Verein gegründet (die SCA, Inc.), der kontinuierlich wächst und zur Zeit ca. 26.000 Mitglieder in aller Welt hat. Daneben gibt es fast noch einmal so viele Leute, die in der SCA mitmachen, ohne formelles Mitglied zu sein.
Gruppen gibt es in den USA, Kanada, Europa, im Mittleren Osten, in Asien, Südafrika, Australien und Neuseeland. Die moderne Welt wird von der SCA aufgeteilt in sogenannte „Königreiche“. Diese haben keinerlei politischen oder religiösen Bezug. Im Moment gibt es 17 solcher Königreiche auf der Welt. Wir befinden uns im Königreich „Drachenwald“, welches große Teile von Europa, Afrika und dem Nahen Osten umfasst. Die Königreiche wiederum unterteilen sich in kleinere Gruppen, wie Baronien und sogenannte Shires (Ortsgruppen). Üblicherweise sind es diese kleineren Gruppen, die Sie wegen Ihres Veranstaltungsortes ansprechen werden.
Jedem Königreich steht ein Königspaar vor, welches im Rahmen einen Turniers gekürt wird. Diese Beiden leiten die Geschicke des Königreiches, unterstützt von einem Stab Freiwilliger. Sie folgen den Gesetzen des Königreiches, die wiederum den Richtlinien des Vorstands der SCA, Inc. und der geltenden nationalen Gesetzgebung unterliegen.
Es ist nicht nötig, Mitglied in der SCA zu sein, um mitzumachen. Im Gegensatz zu Mittelaltermärkten möchten wir jedoch keine Darbietung oder „Show“ für Außenstehende und Publikum bieten. Unser Hauptziel ist unsere eigene Bildung und das Vergnügen an der Sache. Nichtsdestotrotz freuen wir uns über Neugierige und beantworten gerne die Fragen Anderer.
Wir sind familienfreundlich und bieten Aktivitäten für Groß und Klein.
Was brauchen wir? – Der ideale Veranstaltungsort
Unsere Treffen finden üblicherweise am Wochenende statt, von Freitag Abend bis Sonntag Mittag. Wir würden gerne einen Ort haben, der möglichst viele unserer Bedürfnisse abdecken kann, inklusive der folgenden:
* Einen Platz, um Turniere und Spiele abzuhalten
* Toiletten (und Duschen, wenn vorhanden)
* Eine Küche, die wir benutzen können
* Eine Halle und Sitzgelegenheiten für ein Bankett
* Extra-Bereiche für kleine Treffen, Unterricht/Klassen, Vorführungen, …
* Schlafplätze (Betten, Zeltmöglichkeiten, ein Raum für Luftmatratzen und Isomatten, o. Ä.)
Viele unserer Mitglieder besitzen historische Zelte, die viel zu einer mittelalterlichen Atmosphäre beitragen.
Wenn Sie sich für uns entscheiden können, würden wir Sie bitten, die folgenden Punkte noch mit uns abzusprechen:
* Darf offenes Feuer gemacht werden – wenn ja, wo? Dürfen Kerzen (offen oder auch in Laternen) angezündet werden ?
* Gibt es genügend Parkmöglichkeiten ?
* Darf Alkohol mitgebracht werden (nur für den persönlichen Gebrauch) ?
* Dürfen Tiere mitgebracht werden ?
Wir sind stolz auf unsere Tradition, jeden Ort so gut und sauber oder sogar besser zurückzulassen, als er vorgefunden wurde. Das beinhaltet die Einhaltung aller Regeln, Sorgfalt im Umgang mit den uns anvertrauten Dingen sowie ein gründliches Reinemachen am Ende einer Veranstaltung.
Was passiert während unserer Treffen? – Eine Ablaufplanung
In der SCA gibt es für jeden etwas zu tun: Unsere Mitglieder erforschen nahezu jeden Aspekt mittelalterlichen Lebens, unsere Veranstaltungen haben unterschiedliche Zielsetzungen.
— Ein Absatz, ein Satz darüber, welches Event für diese Site geplant ist,
— Was soll gemacht werden, worum geht es in dem speziellen Fall ?
Eine Veranstaltungsgebühr wird erhoben, um die Kosten für die Lokalität und das Bankett zu decken. Wir zielen nicht darauf, Gewinn zu machen, unsere Einnahmen dienen nur als Aufwandsentschädigung. Die Zusammenkünfte werden von Freiwilligen geplant und organisiert.
Die typische SCA-Veranstaltung beinhaltet:
– Ankunft am Freitag Abend
– Turniere und/oder Workshops am Samstag
– Eventuell eine Hofhaltung des Königspaares
– Ein großes Festbankett am Samstagabend
– Aufräumen und Abreise bis Sonntag Nachmittag
—(der folgende Teil kann weggelassen werden, wenn es keine Kampfaktivitäten auf dem geplanten Event gibt. Und zwar von hier ….)
In der SCA üben wir verschiedene Kampfsportarten aus. Die Auffälligste nennen wir „heavy combat“ (Kampf mit schwerer Rüstung); sie ist dem ritterlichen Zweikampf nachempfunden. Ebenfalls beliebt ist mittelalterliches Fechten, das sehr ähnlich dem heutigen Sportfechten abläuft. Soweit es die Örtlichkeiten zulassen, betreiben wir auch Bogenschießen oder Reiterspiele.
Unsere Turniere finden stets unter Einhaltung strikter Sicherheitsrichtlinien statt. Wir tragen Rüstung und benutzen keine scharfen Waffen, sondern Schwerter aus ummanteltem Rattan oder abgestumpfte Fechtklingen.
Wir bemühen uns um eine Balance zwischen geschichtlicher Authentizität und modernen Sicherheitsstandards. Die Ausrüstung jedes Teilnehmers sowie er selbst müssen eine Überprüfung bestehen, bevor er am Kampf teilnehmen darf.
Speziell ausgebildete „Marshals“ tragen Sorge, dass im Kampf weder Teilnehmer noch Zuschauer gefährdet werden. Sie sind jedoch keine Schiedsrichter, ob ein Treffer gut war und wer den Kampf letztendlich gewonnen hat, entscheiden die Teilnehmer selbst.
Für den Fall der Fälle haben wir Ersthelfer vor Ort. Und auch für bei unseren weiteren Aktivitäten achten wir auf die Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer.
Eines der größten Turniere ist das sogenannte „Crown Tourney“, welches alle sechs Monate abgehalten wird. Während dieser Veranstaltung wird das nächste Königspaar durch einen Turnierkampf entschieden.
Dieses Paar wird dann ein Vierteljahr später auf der „Coronation“ gekrönt – auch diese findet, natürlich, alle sechs Monate statt.
Diese vier Veranstaltungen sind besonders aufwendig und prächtig.
—(…. bis hier. Und weiter im Text.)
Neben mittelalterlichen Turnieren unterrichten wir einander in alten Künsten und Wissenschaften. Sehr oft veranstalten wir „Feasts“, das sind die AbendBankette, für die unsere Mitglieder eine große Auswahl mittelalterlicher Speisen nach historischen Rezepten selbst zubereiten. Bei vielen Veranstaltungen gibt es darüber hinaus einen Kreis der Sänger und Geschichtenerzähler oder einen Tanzball, Ausstellungen der Handarbeiter und Handwerker, Wettbewerbe, Spiele, uvm.
— Ein Absatz, zwei Sätze mit Referenzen
— welche Veranstaltungen gab es bisher, was macht die Gruppe sonst so ?
Wir freuen uns, dass unsere nächste Veranstaltung unter Ihrem Dach stattfinden kann.
Basierend auf:
©2003 Society for Creative Anachronism, Inc. – Written and designed by Anne Bernadier (Baroness Cathryn of Chester), Dayle A. Dermatis and Meg Baron. – Society for Creative Anachronism, Inc. – P.O. Box 360789 – Milpitas, CA 95036-0789 – http://www.sca.org – Deutscher Text ©2004: Anna von Silvenhain (S. Borchert), Ragnir von Rungholdt (M. Zimmer), Katherina Mornewegh (H. Zickermann)