römisch, Reenactment

römische Brosche 3. Jahrhundert

Ihr erinnert euch an diesen Beitrag aus Oktober 2020 und diese "Star Trek" / Delphin-Brosche? https://www.metmuseum.org/art/collection/search/464942Flat Brooch, 3rd century Das hat Johanna gestern aus dem Brennofen gezogen: Anleitung und Unterstützung: Estrid, Baroness Nordmark, Bau: Anna Syveken. Ich bin super duper aufgeregt und gespannt auf die finalen Arbeiten in den nächsten Wochen! Hier noch die Vorlage,… Weiterlesen römische Brosche 3. Jahrhundert

römisch, Reenactment

römische Körperketten

Eigentlich sollte dieser Artikel "those damn bodychains!" oder "warum ich Körperketten nicht (mehr) trage" heißen, aber seien wir ehrlich, die Geschichte und Archäologie entwickeln sich immer weiter. Daher wäre der korrekte Untertitel eigentlich: "Warum ich sie im Moment nicht trage". Dekorative Körperketten gehörten zu den wertvollsten Schmuckstücken in der Zeit vom 1. Jahrhundert bis in… Weiterlesen römische Körperketten

römisch, Reenactment

Schöne Dinge aus dem Met Museum

Eine Anstecknadel aus dem 3./4. Jh. https://www.metmuseum.org/art/collection/search/464995 Eine schmale Brosche - Raumschiff Enterprise, anyone? 3. Jh.https://www.metmuseum.org/art/collection/search/464942 Die elegante römische Variante eines Schlagrings XD, 3./4. Jh.https://www.metmuseum.org/art/collection/search/257579 Ein sehr schickes Armband, 3./4. Jh.https://www.metmuseum.org/art/collection/search/250553 Ein sehr schlichtes Armband, 2.-4.Jh.https://www.metmuseum.org/art/collection/search/251242 Im Gegensatz dazu ein sehr elaborates Glasarmband, 4./5. Jh.https://www.metmuseum.org/art/collection/search/239930 Dieses Armband aus dem Jahr 450 sieht auch sehr schick… Weiterlesen Schöne Dinge aus dem Met Museum

römisch, Reenactment

Antiker römischer Schmuck: Geschichte und Fakten

Übersicht eines Artikels von Juan Gamero, via theancienthome.com ÜBERSICHT Römer hatten: Know-how verschiedener Kulturen eine Vielfalt natürlichen Ressourcen aus allen kontrollierten Mittelmeergebieten ein ausgedehntes Handelsnetz und dadurch durch Importe Zugang zu exotischen Materialien, Halbedelsteinen und Edelsteinen (u.a. aus Richtung der alten Seidenstraße, aus Persien, Indien und dem Fernen Osten) RÖMISCHER MÄNNERSCHMUCK Wohlhabende Männer sammelten Skulpturen… Weiterlesen Antiker römischer Schmuck: Geschichte und Fakten