römisch

Posca

Grundwissen:"Posca war im alten Rom und Griechenland ein beliebtes Getränk, das durch Mischen von saurem Wein oder Essig mit Wasser und aromatischen Kräutern hergestellt wurde." Mehr Wissen:"Die Posca war ein nichtalkoholisches Getränk während der Zeit des Römisches Reichs. Es handelt sich um Essigwasser. Für echte Posca benötigte man Weinessig und keinen sauren Wein. Saurer Wein… Weiterlesen Posca

römisch

Brot und Milch („french“ toast)

Apicius: De Re Coquinaria, Buch VII, XIII Home-made sweets, 3. Aliter dulcia XI. DVLCIA DOMESTICA ET MELCAE (keine Ahnung, warum sich die Nummerierungen von LacusCurtius und der Augustana unterscheiden) 3. Aliter dulcia: siligineos rasos frangis, et buccellas maiores facies. in lacte infundis, frigis [et] in oleo, mel superfundis et inferes. Andere Süßigkeiten: rasierter Roggen (wohl… Weiterlesen Brot und Milch („french“ toast)

römisch

weiße Bohnen in Senfsauce (eine Art Bohnensalat)

Ein Rezept nach Apicius De Re Coquinaria, Buch V, Kapitel 6.3. Fabaciae virides et Baianae III. Aliter: fabaciae ex sinapi trito, melle, nucleis, ruta, cumino. Ex aceto inferuntur. Grüne und baianische Bohnen Anders: Bohnen aus Senf (dritter Senf?), Honig, Samen (Pinienkerne), Raute, Kreuzkümmel. Mit Wein (Säure/Essig) servieren. Raute (ruta graveolens) ist im Deutschen die sogenannte… Weiterlesen weiße Bohnen in Senfsauce (eine Art Bohnensalat)

römisch

Savillum – römischer Käsekuchen

Meine Variante des Rezepts habe ich via Abemvs Incena  gefunden. De agri cultura (Über den Ackerbau), das Buch, in dem das Rezept für Savillum erwähnt wird, ist das älteste erhaltene Prosawerk in lateinischer Sprache. Es wurde etwa 150 v. Chr. von Marcus Porcius Cato dem Älteren, gen. Cato maior, verfasst. Wie immer schön zum weiterlesen:… Weiterlesen Savillum – römischer Käsekuchen

römisch

Römische Eier, ein Fund und ein Rezept

Ich versuche mal das ganze Infozeug von Facebook hier zu teilen statt dort, das heißt, es wird hoffentlich mehr content geben hier, aber wahrscheinlich kürzeren. Los geht's. In Aylesbury, Buckinghamshire wurden, neben anderem, Überreste eines Korbs aus Eiche und Weide gefunden, sowie 4 Eier. Drei davon sind inzwischen kaputt, eines ist heil geblieben. https://www.bbc.com/news/uk-england-beds-bucks-herts-50603415 Bilder… Weiterlesen Römische Eier, ein Fund und ein Rezept

römisch

Sala Cattabia, Variante 1

4 Portionen, WW "Strich" Wert: 14 pro Portion Vermischen / pürieren: 1 Packung(en) Bio 6 Kräuter (TK) 3 Blatt/Blätter Minze 2-3 EL Rosinen 6 TL Grafschafter Goldsaft 4 EL Himbeeressig 4 EL Olivenöl 50 ml süßer Rotwein (mazedonisch) In eine Form schichten: 100 g Finn Crisp Original (1/2 Packung) 300 g Puten-Filetstreifen, gebraten (2 Packungen)… Weiterlesen Sala Cattabia, Variante 1

Reenactment

Entfettungskur nach Mathilde Erhardt (anno 1904)

Zum Frühstück:80 - 100 g Rind- oder Hammelfleisch, Nieren, Fisch oder Schinken, 1 Tasse Tee ohne Milch und Zucker, 20 g Zwieback oder geröstetes Brot.Zum Mittagessen:100 - 120 g Fleisch oder Fisch, mageres Geflügel oder Wild, grünes Gemüse ohne Kartoffeln, 20 g geröstetes Brot oder Fruchtkompott, 2 - 3 Glas guten Rotwein.Nachmittags:40 - 60 g… Weiterlesen Entfettungskur nach Mathilde Erhardt (anno 1904)